Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte „Cookies“. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden und für bestimmte Funktionen der Website erforderlich sind. Wenn Sie unsere Website aufrufen, kann ein Cookie auf Ihrem System gespeichert werden. Dieses enthält eine individuelle Zeichenfolge, anhand derer Ihr Browser während Ihres Besuchs auf und/oder beim nächsten Aufruf der Website identifiziert werden kann.
In den nachfolgenden Abschnitten zu „Technisch erforderliche Cookies“ und zu „Cookies zur Analyse des Surfverhaltens“ erläutern wir detailliert, welche Arten von Cookies wir verwenden und welche Daten dort jeweils verarbeitet werden.
Unabhängig von Art und Zweck des Cookies gilt für die Speicherdauer jedoch zusammenfassend Folgendes:
Sie haben uneingeschränkte Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Diese werden nämlich auf Ihrem Rechner gespeichert und die Daten von diesem an unsere Website übermittelt. Durch eine Änderung Ihrer Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder einschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website generell deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und wir holen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Rahmen verwendeten personenbezogenen Daten ein.
Erforderliche Cookies
Einige Funktionen unserer Website erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Diese Funktionen könnten ohne den Einsatz von technischen Cookies nicht angeboten werden. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
cookiesAccepted |
Speichert, ob Cookiemeldung auf der Website bestätigt wurde. |
allowAnalyticalCookies |
Speichert, ob der Verwendung analytischer Cookies zugestimmt wurde. |
DigestTracker |
Stellt sicher, dass immer die aktuellste Version der Website ausgespielt wird. |
sap_sessionid |
SAP Sitzung |
sap-usercontext |
SAP Benutzer |
jsessionid |
Sitzungs-ID-Cookie |
phpsessionid |
Für den Betrieb des Dienstes Jobbörse aus technischen Gründen zwingend nötig. Wird beim Beenden der Browsersitzung gelöscht. |
a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu unterbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
b. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Nein, jedoch stehen Ihnen unter Umständen nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung.
c. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Betreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.
d. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
Nein.
e. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookie erforderlich ist.
Analytische Cookies
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Bildschirmfarben, Flash-Version und Java-Unterstützung, Spracheinstellung, Standort
- Internetanbieter
- Art des Mobilgeräts
Folgende Cookie-basierte Dienste verwenden wir auf unserer Website:
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Der Tag Manager dient der Verwaltung der Tools zur Nutzungsdatenanalyse und weiteren Diensten, sogenannten Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um beispielsweise vorgegebene Nutzungen und Interaktionen zu erfassen. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von Ihrem dem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
a. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verwendung der Analyse-Cookies – sogenannter Third-Party-Cookies – erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von analytischen (Third-Party) Cookies ist ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO gegeben.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf wirkt nur für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.
b. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Nein.
c. Wer bekommt Ihre Daten bzw. gibt es weitere Empfänger?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten brauchen. Daneben arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Website-Betreuung und dem Hosting unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesen Fällen in unserem Auftrag auf Basis einer Auftragsverarbeitung verarbeitet. Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Des Weiteren erhalten diejenigen Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten, deren Dienste wir in Form von Third-Party-Cookies eingebunden haben und deren Verwendung sie zugestimmt haben.
d. Findet eine Profilbildung/Scoring oder eine Übermittlung an ein Drittland statt?
Innerhalb des Unternehmens findet weder eine Profilbildung noch ein Scoring statt. Jedoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Third-Party-Cookies-Dienstleister keine entsprechenden Auswertungen oder Verkettungen durchführt. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein DSGVO-entsprechendes Datenschutzniveau. Die Verarbeitung durch Google ist jedoch im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Privacy Shield) gem. Art. 45 DSGVO legitimiert.
e. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die Verwendung des jeweiligen Cookie erforderlich ist.