Wir verwenden Cookies zur Webanalyse und Optimierung der Benutzerführung. Die Cookies helfen, unsere Webseite in Funktion sowie Service stetig zu verbessern. Mit Klick auf „Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Mit Klick auf „Einstellungen übernehmen“ werden nur die ausgewählten Cookies gesetzt. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies und Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Projekttag ENSO-Energie-Erlebnispfad
Einen spannenden Projekttag erleben Schüler aller Klassenstufen entlang des ENSO Energie-Erlebnispfades im Tharandter Wald.
Der Wanderweg führt entlang der Flusstäler der Roten und der Wilden Weißeritz mitten durch eine romantische Natur, vorbei an sechs historischen Wasserkraftwerken. Die Kinder erkunden aktiv, wie Energie für unsere Region erzeugt wird.
Entlang des Weges laden verschiedene Erlebnisbereiche zum Verweilen ein. An den dort aufgestellten Modellen erfahren die Schüler auf unterhaltsame und spielerische Art Wissenswertes rund um das Thema Energie. Wie gelingt die Stromerzeugung aus Solarzellen? Wie viel Energie wird bei körperlicher Anstrengung verbraucht und wie lässt sich Energie einsparen?
Eine Übersichtskarte des ENSO-Energie-Erlebnispfades finden Sie auf www.enso.de/pfad
Wir freuen uns über Rückmeldungen!
Schreibt, malt oder schickt uns Fotos über spannende Erlebnisse Eurer Projekttage! Vergesst nicht Euren Namen und die Schule aufzuschreiben, damit wir Euch ein kleines Dankeschön dafür schicken können.
Ihre Ansprechpartnerin
- Lisa Pabst
- Mailkontakt
Formular
für die Beantragung des Fahrtkostenzuschusses. Hinweis: Gilt nur für Schulen innerhalb des Netzgebietes der SachsenNetze!
Projekttag Kloster Ostritz-St. Marienthal
Schüler ab Klassenstufe 5 können bei einem Projekttag im idyllisch gelegenen Kloster Ostritz-St. Marienthal hinter die Kulissen schauen und das Leben und Arbeiten im Kloster kennenlernen und bei Führungen mehr zum Thema erneuerbare Energie erfahren.
Ostritz wurde in den 1990er Jahren vor allem als Energie-ökologische Modellstadt bekannt. Gemeinsam mit der Stadt, Bürgern und zahlreichen Partnern wurde in Ostritz das EXPO-2000-Projekt "Energie-ökologische Modellstadt Ostritz-St. Marienthal" realisiert. Ziel war die Versorgung des gesamten Ortes aus erneuerbaren Energieträgern.
Näheres zu Führungen, die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Angebote finden Sie auf der Webseite des Internationalen Begegnungszentrums St. Marienthal. (klicken)
Wer länger bleiben möchte, der übernachtet im Kloster und kann die Ausflugsziele in der näheren Umgebung, z. B. die Städte Görlitz und Zittau, den Walderlebnispfad oder den östlichsten Weinberg Deutschlands erkunden.
Ihre Ansprechpartnerin
- Lisa Pabst
- Mailkontakt
Formular
für die Beantragung des Fahrtkostenzuschusses. Hinweis: Gilt nur für Schulen innerhalb des Netzgebietes der SachsenNetze!