Wir verwenden Cookies zur Webanalyse und Optimierung der Benutzerführung. Die Cookies helfen, unsere Webseite in Funktion sowie Service stetig zu verbessern. Mit Klick auf „Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Mit Klick auf „Einstellungen übernehmen“ werden nur die ausgewählten Cookies gesetzt. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies und Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Herausragender Regionalversorger 2020/21
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat die SachsenEnergie in den Bereichen Strom und Erdgas als „Herausragender Regionalversorger 2020/21“ ausgezeichnet.
Bei der umfangreichen Prüfung wurde unsere Leistung in den Bereichen Kundenservice, Internetauftritt, Tarifoptionen, Nachhaltigkeit und regionales Engagement unter die Lupe genommen.
Wir freuen uns über die Auszeichnung „Herausragender Regionalversorger“. Unseren Kunden bestätigt es einmal mehr: mit SachsenEnergie haben sie einen zuverlässigen und kompetenten Partner rund um das Thema Energie direkt in ihrer Region.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des DtGV.
Die SachsenEnergie ist TOP-Lokalversorger 2021
Das unabhängige Internetportal www.energieverbraucherportal.de hat SachsenEnergie in den Bereichen Strom und Erdgas als TOP-Lokalversorger 2021 ausgezeichnet.
Das Siegel erhält nur, wer im Bereich Strom oder Erdgas an einem festen Stichtag im Januar des betreffenden Kalenderjahres einen der ersten drei Plätze im Ranking seines regionalen Versorgungsgebietes belegt.
An dieser Auszeichnung erkennen Strom- und Erdgaskunden dabei auf einen Blick ein Energieunternehmen mit
- transparenter Preispolitik
- Engagement und Investitionen in die eigene Region
- zukunftsorientiertem Umweltbewusstsein
- einer hohen Servicequalität.
Weitere Informationen zur Auszeichnung des TOP-Lokalversorgers 2021 finden Sie unter www.top-lokalversorger.de.
Umweltmanagement-System - UMS
Die SachsenEnergie betreibt eine nachhaltige und rechtskonforme Umweltpolitik. Das wurde unserem Unternehmen nach einer umfassenden Überprüfung durch unabhängige Gutachter
nach DIN EN ISO 14001 erstmals im Januar 2009 bestätigt.
Nach der erfolgreichen Erstzertifizierung stellen wir uns jährlich einem Überwachungsaudit sowie alle 3 Jahre einem neuen Zertifizierungsaudit, um den hohen Qualitätsstandard des Umweltmanagementsystems zu sichern.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des TÜV Thüringen
Energiemanagementsystem
Die Energieeffizienz ist nicht nur eine wichtige strategische Säule der Energiewende, sondern in vielen Bereichen auch die Basis zur Einhaltung der hohen Umweltstandards. Als verantwortungsbewusster und zukunftsorientierter Energiedienstleister nimmt SachsenEnergie deshalb Energieeffizienz und Umweltschutz besonders ernst.
2018 hat die SachsenEnergie ein Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 eingeführt und sich im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens einer umfassenden Prüfung unterzogen.
Die Anlagen und Prozesse des Unternehmens werden wiederkehrend untersucht, um ihre Auswirkungen und Einflüsse auf die Energieeffizienz und den Energieverbrauch zu bewerten und Verbesserungspotentiale zu identifizieren.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des TÜV Thüringen
Technisches Sicherheitsmanagement - TSM
Das Technische Sicherheitsmanagement der SachsenEnergie hat in der Sparte Fernwärme erfolgreich einer intensiven Überprüfung standgehalten.
Unabhängige Experten des AGFW - Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK bescheinigen, dass unser Unternehmen das Technische Sicherheitsmanagement auf der Grundlage eines vorbildlichen Regelwerkes durchsetzt und im Alltag lebt. Alle organisatorischen, personellen, sicherheits- und betrieblichen Anforderungen für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Ver- und Entsorgungseinrichtungen werden erfüllt.
TSM ist ein von den Branchenverbänden entwickeltes Instrument der Selbstkontrolle. Eine erfolgreich bestandene TSM-Überprüfung wird daher als Visitenkarte eines leistungsfähigen und gut geführten Versorgungsunternehmens gesehen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des AGFW Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK