Priestewitz

SachsenNet: Einfach mehr drin mit dem schnellen
SachsenEnergie-Internet in Priestewitz

Am Südrand der „Großenhainer Pflege“ und zentral gelegen zwischen Meißen und Großenhain befindet sich die Gemeinde Priestewitz mit ihren 22 Ortsteilen. 

Durch die Nähe zu Meißen, Großenhain und Dresden bietet Priestewitz beste Bedingungen für die wirtschaftliche, infrastrukturelle sowie touristische Entwicklung der ländlich geprägten Gemeinde und ist durch die hohe Wohn- und Lebensqualität besonders für Familien geeignet. Bereits 1839 konnte Priestewitz von diesem Standortvorteil profitieren und bekam mit dem Bau der ersten Ferneisenbahnlinie Leipzig-Dresden einen eigenen Bahnhof. 

Damals wie heute ist Priestewitz bestrebt, der Zukunft mit Kraft und Tat entgegenzutreten. Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und die Verfügbarkeit von schnellem Internet ist entscheidender Standortfaktor. Aus diesem Grund hat die Gemeinde 2017 die Weichen für den Breitbandausbau gestellt. 

Ab Frühjahr 2021 bis voraussichtlich Ende 2024 wird SachsenEnergie nun in den 16 Ortsteilen Altleis, Baselitz, Baßlitz, Böhla, Gävernitz, Kmehlen, Kottewitz, Laubach, Lenz, Nauleis, Piskowitz, Porschütz, Priestewitz, Stauda, Strießen, Wantewitz eine neue Glasfaserinfrastruktur schaffen.  Auch einzelne Anschlüsse in Geißlitz und Böhla Bahnhof profitieren vom Ausbau. Die Planung und bauliche Umsetzung übernimmt die  Deutsche Netzbau GmbH (DeNe) als Partner der SachsenEnergie AG. Die anderen Ortsteile werden nach  derzeitigem Stand nicht ausgebaut, da diese Ortsteile nicht als unterversorgt gelten. 

Für die förderfähigen Grundstücke ist der Anschluss an das Glasfasernetz kostenlos, vorausgesetzt die Hauseigentümer unterschreiben dem im Laufe des Jahres 2021 zugesandten Auftrag zur Errichtung eines Breitbandanschlusses.

Nach dem Ausbau können Sie mit unserer Internet-Flat und Festnetz-Flat mit bis zu 1000 Mbit/s in Priestewitz:

  • Webseiten schneller laden 
  • komfortables streamen von Musik und Filmen
  • schnelle Downloads und Uploads von Dateien
  • schnelles Internet, selbst wenn alle online sind
  • unbegrenzt telefonieren in das deutsche Festnetz

Kontakt zu Anschluss und Bau

Deutsche Netzbau Baubüro

Lange Str. 13, 01561 Cunnersdorf/Ebersbach

Montag: 16:00 - 17:00 Uhr
Telefon: 0351 48484531

Kontakt zu Produkten und Tarifen

Telefon: 0800 5075100
Mo - Fr: 07:00 - 19:00 Uhr
E-Mail: SachsenNet@SachsenEnergie.de

Persönliche Beratung nach Vereinbarung

Internet-Breitbandausbau Priestewitz: Vertragsunterzeichnung zum Ausbau des Breitbandnetzes

Jens Schaller (Geschäftsführer SachsenGigabit) und Bürgermeisterin Manuela Gajewi bei der Vertragsunterzeichnung

Im Oktober 2020 unterzeichnete die Gemeinde Priestewitz mit der SachsenEnergie AG eine Vereinbarung zum Breitbandausbau in den Ortsteilen. Bis Ende 2024 werden 1.224 Haushalte, 112 Unternehmen sowie 2 Schulen einen direkten Glasfaseranschluss erhalten. Dafür müssen 76 km Tiefbau realisiert und 627 km Glasfaserkabel verlegt werden.  Mit der Planung und der baulichen Umsetzung wurde die Deutsche Netzbau GmbH beauftragt.

Das geförderte Ausbaugebiet ist in fünf Ausbaucluster unterteilt.

  • Cluster 1: Priestewitz (Süd), Stauda, Wantewitz, Piskowitz, Gävernitz, Böhla, Böhla Bahnhof, Baßlitz, Geißlitz
  • Cluster 2: Porschütz, Wistauda, Baselitz, Kmehlen, Laubach
  • Cluster 3: Strießen
  • Cluster 4: Nauleis, Altleis, Dallwitz, Döbritzschen, Lenz
  • Cluster 5: Kottewitz, Priestewitz (Nord)

Aktuelle Informationen zum Baugeschehen

In den Ortsteilen Baselitz, Blattersleben und Zottewitz dauern die Tiefbaumaßnahmen derzeit an. In den Bereichen Priestewitz Süd, Stauda, Gävernitz, Piskowitz und Wantewitz haben die Tiefbauarbeiten Ende Februar begonnen.

September 2020: Die Gemeinde Priestewitz erhält den Fördermittelbescheid. Von den knapp 20 Millionen für den Ausbau veranschlagten Kosten übernimmt 60 % der Bund sowie 30 % der Freistaat Sachsen. Die Gemeinde Priestewitz trägt einen Anteil von 10 %, also 1.963.053 Euro.
Oktober 2020:  SachsenEnergie und die Gemeinde Priestewitz unterzeichnen eine Vereinbarung zur Umsetzung des geförderten Breitbandausbaus. Mit der Planung und baulicher Umsetzung wird die Deutsche Netzbau beauftragt.
April 2021: Die anspruchsberechtigen Hauseigentümer im Cluster 4 (Nauleis, Altleis, Dallwitz, Döbritzschen, Lenz) erhalten den Auftrag zur Errichtung eines Breitbandanschlusses. Wird dieser vom Hauseigentümer unterschrieben an die Deutsche Netzbau zurückgesandt, kann die kostenlose Glasfaseranschluss geplant und gebaut werden. Am 19. April 2021 erfolgten die ersten Tiefbauarbeiten in der Ortslage Nauleis. Ende April wird auch in der Ortslage Altleis mit den Bauarbeiten begonnen.
Mai 2021: Mit dem offiziellen Spatenstich im Ortsteil Nauleis gaben die Bürgermeisterin Manuela Gajewi, Dr. Thomas de Maizière MdB und Dr. Dirk Orlamünder (SMWA) gemeinsam mit Jens Schaller (SachsenGigabit) und Daniel Knohr (atene KOM GmbH) den Startschuss für den Breitbandausbau.
Dezember 2021: Seit Beginn des Ausbaus kommen die Tiefbauarbeiten des Unternehmens und seiner Vertragsfirmen gut voran. Bisher liegt man gut im Soll: bereits 157 km Leerrohre sind in 46 km Tiefbau-Trassen verlegt. In Strießen, Nauleis, Altleis, Dallwitz, Döbritzschen, Lenz, Kottewitz und Priestewitz (Nord) sind die Tiefbauarbeiten fast oder vollständig abgeschlossen. Derzeit werden in diesen Ortsteilen die Glasfaserkabel in den Ortsverbindungen sowie in die Gebäude eingejettet und die Hausübergabepunkte montiert. Im Ausbau-Cluster 2, dazu gehören die Ortsteile Porschütz, Wistauda, Baselitz, Kmehlen, Laubach, sind die Ausbauarbeiten zu etwa 65% fertiggestellt.
Februar 2022: Bereits 175 der geplanten 282 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel sind verlegt und 51 von 76 geplanten Kilometer Tiefbau realisiert. 65 % der Hausanschlüsse wurden bisher errichtet. In den Ortsteilen Baselitz, Blattersleben und Zottewitz dauern die Tiefbaumaßnahmen derzeit an. In den Bereichen Priestewitz Süd, Stauda, Gävernitz, Piskowitz und Wantewitz haben die Tiefbauarbeiten Ende Februar begonnen. Das Einblasen der Glasfaserkabel erfolgt aktuell in Kottewitz und Priestewitz Nord. Parallel findet die Genehmigungsplanung für die verbleibenden Ortsteile Baßlitz, Böhla und Böhla Bahnhof statt.
April 2022: Die Erfolge des Breitbandausbaus werden immer weiter sichtbar - bereits 213 der geplanten 282 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel sind verlegt und 60,5 von 76 geplanten Kilometern Tiefbau realisiert. 68 % der Hausanschlüsse wurden bisher fertiggestellt. Wir freuen uns, ergänzend zur ursprünglichen Planung zusätzlich weitere 196 Hausanschlüsse im Rahmen des Förderprogrammes errichten zu können. Die SachsenEnergie und ihre Vertragsfirmen freuen sich über das gute Vorankommen in der Erschließung des Glasfasernetzes, einschließlich der Errichtung von Hausanschlüssen. In den Ortsteilen Priestewitz Süd, Stauda, Strießen und Wantewitz dauern die Tiefbaumaßnahmen derzeit an. In den Bereichen Baßlitz, Böhla und Piskowitz beginnen die Tiefbauarbeiten in Kürze. Unter Hochdruck werden die Mikrorohrverbände für das Glasfasernetz im Straßenbereich verlegt und Asphaltarbeiten durchgeführt. Das Einjetten der Glasfaserkabel erfolgt aktuell in Baselitz, Blattersleben, Gävernitz, Kottewitz, Kmehlen, Laubach sowie Zottewitz.
Juni 2022:: 255 der geplanten 282 km Leerrohrtrassen für Glasfaserkabel sind verlegt und 70 von 77 geplanten Kilometern Tiefbau realisiert. 875 der bisher geplanten 956 Hausanschlüsse wurden bisher fertiggestellt damit verbunden 90 von insgesamt 282 km Glasfaserkabeln verlegt. Wir freuen uns, ergänzend zur ursprünglichen Planung, im Rahmen des Graue-Flecken-Förderprogrammes zusätzlich weitere 196 Hausanschlüsse errichten zu können.
August 2022: 95 % der inner- und außerorts geplanten Trassen sind bereits fertiggestellt. Innerorts sind bisher 75% der Glasfaserkabel verlegt, außerorts sind es derzeit ca. 50%. 75% der Anschlüsse sind bereits fertig montiert. Nach einer Spülbohrung wird derzeit die Oberfläche in Großdobritz wiederhergestellt. In Böhla wird in Kürze das Multifunktionsgehäuse errichtet und für die Montage der Netztechnik vorbereitet. Im Gebiet der Förderung grauer Flecken haben die Baumaßnahmen begonnen - derzeit in Zottewitz und Medessen, sowie demnächst in Döschütz. Außerorts sind bisher ca. 2 km Tiefbau realisiert.

Spatenstich zum Breitbandausbau in Priestewitz

Mit dem offiziellen Spatenstich für den Breitbandausbau gaben Bürgermeisterin Manuela Gajewi, Dr. Thomas de Maizière MdB und Dr. Dirk Orlamünder (SMWA) gemeinsam mit Jens Schaller (SachsenGigabit) und Daniel Knohr (atene KOM GmbH) den Startschuss für schnelles Internet in Priestewitz.

Netzvorteil: Exzellentes Netz für hohe Bandbreiten und schnelles Internet

Mit unserem eigenen Netz bringen wir schnelles Internet nach Priestewitz. Dadurch können wir Ihnen hohe Bandbreiten für schnelles Laden von Webseiten, Videos und Musik anbieten.

Wechselvorteil: Ihren Internet-Anbieter wechseln - ohne Stress und doppelte Kosten

Wechseln Sie einfach Ihren bestehenden Internetanbieter mit unserem und komfortablen Kündigungsservice. Wir kümmern uns um die Kündigung Ihres bestehenden Internet-Vertrags und gewährleisten einen nahtlosen Übergang Ihres Telefon- sowie Internet-Anschlusses. Sie können sich entspannt zurücklehnen.

Servicevorteil: Mehr Service für schnelles Internet

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Bei Fragen rund um die der Installation Ihres WLAN-Routers sowie bei der Einrichtung Ihres neuen Internet-Anschlusses helfen wir schnell und kostenfrei über unseren telefonischen Kundenservice.

Leistungsvorteil: Ohne Risiko und Mehrkosten schnelles Internet testen

Liegen bei Ihnen noch höhere Internetgeschwindigkeiten an, können Sie jederzeit in ein höherwertigeres SachsenNet-Internet-Produkt wechseln. Testen Sie einfach einen Monat lang schnelleres Internet – ganz ohne Risiko und Mehrkosten. Versprochen.

ENSO SachsenEnergie Top Lokalversorger 2021

Wir sind TOP-Lokalversorger 2021

Das unabhängige Energieverbraucherportal hat uns in unseren regionalen Versorgungsgebieten in den Bereichen Strom und Erdgas als TOP-Lokalversorger 2021 ausgezeichnet. Am Siegel eines TOP-Lokalversorgers erkennen Sie auf den ersten Blick ein Energieunternehmen mit …

  • hoher Servicequalität
  • transparenter Preispolitik
  • regionalem Engagement und Investitionen
  • zukunftsorientiertem Umweltbewusstsein
  • Sie haben Fragen zu unserer Internet- und Festnetz-Flat in Priestewitz?
  • Sie möchten sich zum schnellen SachsenEnergie-Internet in Priestewitz telefonisch beraten lassen oder bestellen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir helfen gern weiter. Kostenfreies Telefon: 0800 5075100 (Mo. - Fr. von 7:00 - 19:00 Uhr). Eine Nachricht können Sie uns auch über unser Kontaktformular zukommen lassen.