Wir verwenden Cookies zur Webanalyse und Optimierung der Benutzerführung. Die Cookies helfen, unsere Webseite in Funktion sowie Service stetig zu verbessern. Mit Klick auf „Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Mit Klick auf „Einstellungen übernehmen“ werden nur die ausgewählten Cookies gesetzt. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies und Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Information zu Ihrer Entlastung
Wir informierten unsere Kunden per Post oder im Onlineservice zu den Entlastungen im Rahmen der Energiepreisbremsen.
Falls Sie kein Schreiben erhalten haben, profitieren Sie entweder bereits zu 100 % von günstigen Preisen unterhalb der Preisbremse oder Ihre Entlastung wird automatisch in der nächsten Rechnung berücksichtigt.
Die Gaspreisbremse einfach erklärt
Stand: 03.04.2023
Unter den Voraussetzungen des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes (EWPBG) greift die Gaspreisbremse vom 01.03.2023 bis vorerst 31.12.2023 und umfasst rückwirkend auch die Monate Januar und Februar 2023.
Video
Energiepreisbremsen einfach erklärt
Die Energiepreisbremsen sollen Entlastung bis Ende 2023 bringen. (01.02.2023)
Gaspreisbremse zusammengefasst
Für Kunden mit einem Jahresverbrauch von nicht mehr als 1.500.000 kWh (in der Regel Haushalte und kleine Unternehmen) und unabhängig vom Verbrauch für die weiteren gesetzlich genannten Ausnahmefälle (beispielsweise Vermieter von Wohnraum, Kindertagesstätten, medizinische Rehabilitationseinrichtungen) funktioniert die Gaspreisbremse so:
Für 80 % ihres für 2023 prognostizierten Jahresverbrauches wird ein gesetzlich festgelegter Referenzpreis von 12 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) brutto berechnet.
Ist der vertraglich vereinbarte Gasverbrauchspreis höher als der Referenzpreis, greift die Bremse und der Staat übernimmt die Differenz. Dabei beruht der prognostizierte Jahresverbrauch in der Regel auf den Daten des Vorjahresverbrauchs, die im September 2022 erhoben wurden.
Die Gaspreisbremse ist nach der Soforthilfe im Dezember 2022 die 2. Stufe des staatlichen Entlastungspakets Gas.
Das heißt: Die Gaspreisbremse entlastet Kunden, deren Gasverbrauchspreis über 12 ct/kWh brutto liegt.
Haushalte sowie kleinere Unternehmen zahlen unabhängig von Ihrem vertraglich vereinbarten Gasverbrauchspreis für 80 % ihres im September 2022 zu Grunde gelegten Jahresverbrauchs maximal 12 ct/kWh.
Für die Energie, die darüber hinaus verbraucht wird, gelten die vertraglich vereinbarten Gasverbrauchspreise. Energiesparen ist also weiterhin sinnvoll und finanziell zu empfehlen.