So können Sie uns erreichen:
-
per E-Mail: service@enso.de
-
per Post: ENSO Energie Sachsen Ost AG, Kundenservice,
01064 Dresden -
Service-Telefon: 0800 6686868 (kostenfrei)
Mo.-Fr. 7:00 - 19:00 Uhr, Sa. 8:00 - 14:00 Uhr
So können Sie uns erreichen:
per E-Mail: service@enso.de
per Post: ENSO Energie Sachsen Ost AG, Kundenservice,
01064 Dresden
Service-Telefon: 0800 6686868 (kostenfrei)
Mo.-Fr. 7:00 - 19:00 Uhr, Sa. 8:00 - 14:00 Uhr
Werbung ist ein unverzichtbarer Teil jeder Unternehmensdarstellung. Sie dient dazu, bei einem dynamischen Wettbewerb dauerhaft am Markt zu bestehen und den Energiestandort Ostsachsen zu sichern. Durch Bekanntheit, wie wir Sie durch Werbung erreichen, möchten wir ENSO als kundenorientiertes Unternehmen für Strom, Erdgas, Wasser und Wärme positionieren. Künftig sollen die Menschen in der Region bei "Energie" an ENSO denken.
Die Bündelung der Kräfte wird Ihnen in Zukunft viele Vorteile bieten:
abgestimmte Baumaßnamen für Strom und Erdgas, so dass mehrmalige Straßenbaumaßnahmen entfallen,
gemeinsame Versorgungsanfrage für Strom und Erdgas,
eine einheitliche Service-Telefonnummer für Strom und Erdgas,
Vereinheitlichung des Direkt-Services im Internet,
gemeinsames Ablese- und Abrechnungssystem.
Wir informieren Sie zum aktuellen Stand der Änderungen.
Alle Kunden der ENSO Energie Sachsen Ost AG erhalten das ENSO-Magazin. Das ENSO-Magazin bietet Ihnen gebündelte Informationen zu Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Dazu gibt es einen Überblick über die regionalen Aktivitäten von ENSO und Interessantes aus Ostsachsen.
Das ENSO-Magazin wird ohne persönliche Anschrift an alle Briefkästen im Netzgebiet der ENSO verteilt. So bekommen Sie einerseits 4-mal im Jahr aktuelle Informationen zum Thema Energie und andererseits sind die Kosten für die Verteilung überschaubar.
ENSO versorgt Sie sicher und zuverlässig aus einer Hand mit allem, was Sie im täglichen Leben brauchen: einem Komplettangebot aus Strom, Erdgas, Wasser, Wärme und energienahen Dienstleistungen.
bei Wohngebäuden fließen ein:
Gebäudenutzfläche (in m²)
Anzahl der Wohneinheiten
Leerstand (in %)
Baujahr von Gebäude und Heizungsanlage
Energieträger im Heizungssystem
Energieverbrauch der letzten drei Abrechnungsperioden
Wasserverbrauch und mittlere Wassertemperatur (in °C)
bei Nicht-Wohngebäuden werden zudem berücksichtigt:
bei Wohngebäuden fließen ein:
Gebäudenutzfläche (in m²)
Anzahl der Wohneinheiten
Baujahr von Gebäude und Heizungsanlage
Form des Hauses mit angrenzenden Häuser
Form und Beheizung des Daches und Kellers
Konstruktionsart und Dämmung Dach, oberste Geschossdecke, Außenwände und Fußboden zum Keller oder Erdreich
Art, Alter und Zustand der Fenster
Alter und Isolierungszustand der Heizung und der Warmwasseraufbereitung
*Bitte erstellen Sie ein formloses Dokument, um nachzuweisen, dass das gewünschte Gebäude dem Anforderungsniveau der Wärmeschutzverordnung (WSchV) von 1977 entspricht. Das notwendige Niveau kann bspw. durch eine zwischenzeitliche Sanierung erfüllt werden. Sie haben Fragen? Unser Ansprechpartner Herr Stephan hilft Ihnen gern weiter.
jeder Verkäufer eines Gebäudes
jeder Vermieter bei Neuvermietung
jeder Eigentümer/Makler bei Inserierung des Objektes
private Gewerbebesitzer und Behörden mit mehr als 500 m² Nutzfläche und Publikumsverkehr (Aushangspflicht)
Ausnahmen bestehen in folgenden Fällen:
bei Baudenkmälern (denkmalgeschützte Gebäude)
bei Objekten mit weniger als 50 m² Nutzfläche
bei typischen Ferienhäusern (weniger als 4 Monate im Jahr genutzt)
Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte bereiten Sie die Thermografie wie folgt vor:
einen Tag vorher alle beheizbaren Räume rund um die Uhr auf ca. 20 °C heizen und nur Stoßlüften, d. h. auch die Nachtabsenkung der Heizung deaktivieren
nach Möglichkeit zugestellte Außenwandflächen (Brennholz etc.) freiräumen
den Nachbarn oder Hausbewohnern Bescheid geben
den Hund, wenn vorhanden, im Zwinger lassen
die Gartentür nicht verschließen
Der Vor-Ort-Termin dauert in etwa 15 - 25 Minuten. Es ist nicht notwendig, dass Sie an diesem Tag zu Hause sind. Idealerweise werden die Aufnahmen mit der Wärmebildkamera in den frühen Morgen- oder Abendstunden erstellt. Bei geeigneter Witterung (keine Sonnenbestrahlung des Gebäudes) können die Aufnahmen auch tagsüber durchgeführt werden.
Sie sind Hauseigentümer
Ihr Objekt befindet sich im Vertriebsgebiet der ENSO AG (Objekte außerhalb dieses Gebietes auf Anfrage)
Bei Fragen zur Telekommunikation von ENSO rufen Sie uns kostenfrei an:
0800 5075100 (Mo. bis Fr. 7:00 - 19:00 Uhr).
Oder senden Sie uns eine E-Mail an ensonet@enso.de.
Technik Breitband
ENSO nutzt die Glasfaserleitungen, die mit den Stromtrassen geführt werden, um das schnelle Internet zu Ihnen zu bringen. Von der Stromtrasse aus werden die Kabelverzweiger (KVz) der Telekom mit Glasfaser erschlossen.
Für die sogenannte „letzte Meile“ zwischen KVz und Haus wird das bestehende Kupferkabel (Teilnehmer-Anschluss-Leitung, TAL) für die Datenübertragung genutzt. Die sogenannte Vectoring-Technologie ermöglicht - je nach Entfernung des Hauses vom KVz - Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s. Vorteil des Vectoring ist, dass i.d.R. keine neuen Hauseinführungen und damit keine Baumaßnahmen auf den Grundstücken erforderlich sind.
Ja. Unsere Produkte ENSO.net.solo beinhalten nur die Internetflatrate ohne Telefon. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Produkten:
Hohe Bandbreiten von 75 Mbit/s bis zu 100 Mbit/s bringen immer dann Vorteile, wenn mehrere Personen gleichzeitig einen Anschluss nutzen. Teilweise sind höhere Bandbreiten auch Voraussetzung für:
Prüfen Sie mit unserer Verfügbarkeitsabfrage auf www.enso.de/internet, welche Geschwindigkeit voraussichtlich maximal an Ihrer Adresse anliegt. Natürlich erhalten Sie diese Information auch am Telefon: 0800 5075100 (kostenfrei).
Den Vertrag kündigen wir gern für Sie. So sparen Sie Zeit und eine lückenlose Versorgung wird gewährleistet.
Was benötigt ENSO, um den bestehenden Telekommunikationsvertrag für Sie zu kündigen?
Bitte füllen Sie dazu den in den Vertragsunterlagen enthaltenen Portierungsauftrag vollständig aus. Mit der darin enthaltenen Vollmacht kündigen wir Ihren bestehenden Telekommunikationsvertrag. Dies betrifft nur Verträge über einen Telefonanschluss oder kombinierten Telefon-/Internetanschluss.
Welche Verträge kann ENSO mit Hilfe des Portierungsauftrages nicht für Sie kündigen?
Liegen bei Ihnen höhere Übertragungsgeschwindigkeiten an, können Sie jederzeit in ein höherwertigeres Produkt wechseln. Dazu bieten wir Ihnen auch einen kostenfreien Testmonat an. Der Wechsel in ein Produkt mit einer niedrigeren Übertragungsgeschwindigkeit ist erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich.
Die Erstlaufzeit unserer Produkte beträgt 24 Monate. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird.
Wenn Sie umziehen, können sie eventuell Ihren Vertrag mit in Ihr neues Zuhause nehmen. Dies prüfen wir dann gemeinsam mit Ihnen. Ziehen Sie in ein Gebiet, in dem Sie unser schnelles Internet noch nicht nutzen können, haben Sie die Möglichkeit Ihren Vertag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zu kündigen.
Für den Zugang ins schnelle Internet von ENSO benötigen Sie einen VDSL2-/Vectoring-Router. Diesen können Sie von der ENSO AG zum Vorteilspreis erwerben oder Sie nutzen eigene Hardware.
Entscheiden Sie sich für eigene Hardware, benötigen Sie einen Router, der VDSL2-Vectoring gemäß ITU-T G.993.5 sowie VLAN ID 1 unterstützt. Die Authentifizierung erfolgt über DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol). Sofern der kundeneigene Router für den Zugang ohne Zugangsdaten (DHCP) eingestellt ist, wird die notwendige Konfiguration, wie z. B. IP-Adresse, automatisch vorgenommen. Damit der Router mit Ihren Telefonanschlüssen kompatibel ist, muss dieser VoIP-fähig (Voice over IP-fähig) sein. Achten Sie bitte darauf, dass in Ihrem Router ein Modem integriert ist. Sollte dies nicht zutreffen, benötigen Sie ein separates Modem. (Genaue Informationen zu Ihrer Hardware finden Sie auf der Internetseite des Anbieters oder im Handbuch.)
Die Router einiger Telekommunikationsanbieter eignen sich nur für deren Internetangebote (Branding). Diese zu modifizieren ist sehr aufwendig.
Wir empfehlen Ihnen folgende Router:
Router | ITU-T G.993.5 (VDSL2-Vectoring) | VoIP-fähig |
---|---|---|
FRITZ!Box 7360 von AVM | ja | ja |
FRITZ!Box 7430 von AVM | ja | ja |
FRITZ!Box 7490 von AVM | ja | ja |
Entscheiden Sie sich für einen Router von der ENSO AG, bieten wir Ihnen einen umfassenden Support. Für kundeneigene Hardware ist die ENSO AG nicht zum Support verpflichtet und übernimmt dafür keinerlei Haftung.
Wenn Sie sich für einen Router von der ENSO AG entscheiden, schicken wir die von Ihnen ausgewählte FRITZ!Box ca. 1 Monat vor Vertragsbeginn zu Ihnen nach Hause. Jeder FRITZ!Box liegt eine Installationsanleitung bei
Bei Fragen zur Installation rufen Sie uns einfach kostenfrei unter 0800 5075100 an. Weiterhin bieten wir Ihnen einen Installationsservice vor Ort zu einem Preis von maximal 34,95 EUR an.
Die FRITZ!Box ist Ihr Eigentum, da Sie diese käuflich bei uns erworben haben.
Nach Eingang Ihres Auftrages erhalten Sie eine Auftragseingangsbestätigung. Nun können Sie sich über den Link „Erstanmeldung“ in unserem Kundenportal. registrieren und sich selbst ein persönliches Passwort vergeben. Bitte halten Sie hierfür Ihre bei Vertragsabschluss angegebene E-Mail-Adresse und Ihre Kundennummer bereit.
Im Kundenportal können Sie Ihre E-Mail (= Benutzername) und Ihr Passwort ändern. Änderungen anderer Kundendaten teilen Sie uns bitte per E-Mail oder schriftlich mit.
Sie können über den Link “Passwort vergessen“ Ihr Passwort zurücksetzen. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem Link, über den Sie sich ein neues Passwort vergeben können.
Ja. Der aktuelle Einzelverbindungsnachweis und die Einzelverbindungsnachweise der letzten 5 Monate sind im Kundenportal hinterlegt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen die Einzelverbindungsnachweise nicht länger gespeichert werden.
Im Kundenportal sind Ihre Rechnungen der letzten 12 Monate hinterlegt. Sie erhalten monatlich eine Rechnung von uns. Wir informieren Sie per E-Mail, wenn Sie Ihre Rechnung im Kundenportal abrufen können. Mit dem bequemen und sicheren SEPA-Lastschriftverfahren buchen wir den Rechnungsbetrag nach Fälligkeit von Ihrem Konto ab.
Die folgenden Schritte zeigen die Einrichtung einer Rufnummer am Beispiel einer FRITZ!Box 7490.
Wir benötigen den Namen, das Übergabedatum, die Zählernummer, den Zählerstand vom Übergabeprotokoll, die neue Anschrift und wenn bekannt den Vor- oder Nachmieter und den Eigentümer. Für Rückfragen geben Sie bitte auch eine Telefonnummer an.
Bei einem Umzug können Sie Ihren Energievertrag jederzeit mit zweiwöchiger Frist auf das Ende eines Kalendermonats kündigen. Die Ummeldung kann bis zu sechs Wochen rückwirkend erfolgen.
Schicken Sie uns zusätzlich zu den üblichen Daten - also Name, Übergabedatum, Zählernummer, Zählerstand vom Übergabeprotokoll, neue Anschrift, wenn bekannt den Vor- oder Nachmieter und den Eigentümer - bitte auch eine Kopie des Gewerbescheins.
Bei einem Eintarifzähler tragen Sie Ihren Zählerstand bitte im HT ein.
Am schnellsten über unseren Direkt-Service im Internet. Voraussetzung dafür ist, dass Sie als Kunde bereits dort angemeldet sind oder Sie sich noch anmelden. Sie können auch unser Ummeldeformular nutzen. Außerdem können Sie sich per Telefon, E-Mail, Fax oder Brief ummelden.
Überprüfen Sie zunächst sämtliche Sicherungen in Ihrer Wohnung. Sprechen Sie dann Ihren Hausmeister wegen des Hauptsicherungskastens an.
Weil der Mieter Vertragspartner von ENSO ist oder wird, ist grundsätzlich er für die Ummeldung verantwortlich. Oft übernimmt dies aber auch der Vermieter.
Melden Sie sich schriftlich - per Mail, Fax oder Brief - bei uns an und bitten Sie um Freischaltung. Fügen Sie Ihrem Schreiben auch eine Kopie des Übergabeprotokolls bei.
Der Zähler wird von links nach rechts mit allen Nullen und Stellen nach dem Komma abgelesen. Optimal für alle Beteiligten ist es, wenn Sie den Zähler mit Ihrem Nachmieter und/oder Ihrem Hausverwalter ablesen und den Zählerstand in einem Übergabeprotokoll festhalten.