Einwilligung in die Datenverarbeitung

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Technisch erforderliche Cookies sind für eine einwandfreie Nutzung der Webseite notwendig. Analytische Cookies ermöglichen uns Messungen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und -Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten für Sie personalisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder
geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab.

Nachricht schreiben Feedback geben
Rufen Sie uns an 0800 6686868

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

/wps/portal/enso/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/enso/cms/menu_main/privatkunden
Privat- und Gewerbekunden Login Kundenportal
Privatkunden Strom Tarife ENSO.Strom.Ökowärme
ENSO.Strom.Ökowärme Wärmestrom für Wärmepumpen Klimaschutz fängt beim Heizen an Sie heizen und laden nachhaltig mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen Sie können eine Ladeeinrichtung für Ihr E-Auto am gleichen Stromzähler anschließen Sie setzen auf einen regionalen und leistungsstarken Energieversorger
ENSO.Strom.Ökowärme

Haben Sie zuhause eine Wärmepumpe oder überlegen Sie eine zu installieren? Dann erzeugen Sie die Energie zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung besonders effizient.

Setzen Sie jetzt zusätzlich auf nachhaltigen Wärmestrom, um Ihre Wärmeversorgung noch klimafreundlicher zu gestalten. Mit ENSO.Strom.Ökowärme schalten Sie auf Wärmestrom um, der zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammt. Somit produziert Ihre Wärmepumpe natürliche Energie und wird gleichzeitig auch CO₂-neutral angetrieben.

Tarifinformationen ENSO.Strom.Ökowärme
Preise für ENSO.Strom.Ökowärme
  netto brutto
Ver­brauchs­preis 24,31 ct/kWh 28,93 ct/kWh
Grund­preis 61,79 €/Jahr 73,53 €/Jahr
Zuschlag bei Wandler­messung Eine Wandlermessung ist notwendig, wenn Ihre Anlage eine größere Leistung als 30 Kilowatt hat. Der Wandler reduziert dann die tatsächliche Stromstärke auf einen für den Zähler messbaren Wert. Mit Hilfe des Wandlerfaktors und dem vom Zähler gemessenen Wert wird später der tatsächliche Stromverbrauch errechnet. 30,12 €/Jahr 35,84 €/Jahr
Steuer- und Unterbrechungszeiten

Die jeweils aktuellen Steuer- bzw. Unterbrechungszeiten der SachsenNetze HS.HD GmbH sind aktuell auf www.Sachsen-Netze.de veröffentlicht:

Unterbrechungs- und Steuerungszeiten (PDF)
Liefergebiet

Grundversorgungsgebiet der SachsenEnergie AG (Niederspannung) 

Voraussetzungen
  • Sie brauchen zwei Zähler: einen für Haushaltsstrom und den zweiten für Wärmestrom. Die Wärmepumpenanlage und, sofern vorhanden, die zusätzliche Ladeeinrichtung sind an einem separat gezählten Sonderstromkreis fest anzuschließen.
  • Der örtlich zuständige Netzbetreiber, die SachsenNetze HS.HD GmbH,  erkennt die Anlage(n) als steuerbare bzw. unterbrechbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG an.
  • Die Wärmepumpe wurde nach dem 1. Januar 2024 in Betrieb genommen.
Vertragserstlaufzeit

keine

Kündigungsfrist

1 Monat

Verbrauch

bis 100.000 kWh/Jahr

Stromlieferung

Die Belieferung erfolgt außerhalb der Grundversorgung.

Steuer- und Unterbrechungszeiten

Die jeweils aktuellen Steuer- bzw. Unterbrechungszeiten der SachsenNetze HS.HD GmbH sind aktuell auf www.Sachsen-Netze.de veröffentlicht:

Unterbrechungs- und Steuerungszeiten (PDF)
Allgemeine Vertragsbedingungen Strom für steuerbare bzw. unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen [PDF, 73.92 kB] Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) mit ergänzenden Bedingungen zur StromGVV [PDF, 107.68 kB] Netzrichtlinie Nr. 10 der SachsenNetze GmbH [PDF, 227.16 kB] Ergänzung zur Netzrichtlinie Nr. 10 der SachsenNetze GmbH [PDF, 240.52 kB] Steuer- und Unterbrechungszeiten

Die jeweils aktuellen Steuer- bzw. Unterbrechungszeiten der SachsenNetze HS.HD GmbH sind aktuell auf www.Sachsen-Netze.de veröffentlicht:

Unterbrechungs- und Steuerungszeiten (PDF)
Stromkennzeichnung ENSO.Strom.Ökowärme

Die Werte weisen die Herkunft des Stromes gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz aus. Sie beziehen sich auf das Jahr 2023. Die produktspezifischen Bestandteile beziehen sich auf den verbleibenden Energieträgermix ENSO.

Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage
Erneuerbare Energien mit Herkunfts­nachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
Umweltauswirkungen CO₂-Emissionen

0 g/kWh

Radioaktiver Abfall

0,0000 g/kWh

Lieferland der Herkunftsnachweise

prozentualer Anteil:

Island

39 %

Norwegen

18 %

Deutschland

13 %

Frankreich

11 %

Schweden

11 %

Sonstige

8 %

Stand: 01.11.2024

Vollständige Stromkennzeichnung ansehen
Fragen und Antworten zum grünen Wärmestrom von ENSO Was ist Wärmestrom oder Heizstrom?

Wärmestrom bezeichnet Strom, der zur Erzeugung von Wärme für Heizzwecke oder die Bereitstellung von Warmwasser genutzt wird. Er wird häufig auch als Heizstrom bezeichnet. Wärmestrom wird vor allem für den Betrieb von Wärmepumpen eingesetzt. Diese Geräte sollten optimalerweise nicht mit normalem Haushaltsstrom betrieben werden, sondern mit speziellen Wärmestromtarifen, da diese in der Regel kostengünstiger sind.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich einen Wärmestromtarif von ENSO abschließen kann?
  • Sie benötigen eine Wärmepumpe in Ihrem Zuhause.
  • Sie brauchen einen Zähler für Haushaltsstrom und einen zweiten Zähler für Wärmestrom.
  • Der örtlich zuständige Netzbetreiber erkennt die Anlage(n) als steuerbare bzw. unterbrechbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG an.
Was sind steuerbare Verbrauchseinrichtungen?

Hierzu zählen alle Anlagen mit einer elektrischen Leistung ab 4,2 kW:

  • Ladeeinrichtungen, die ausschließlich privat genutzt werden (nicht öffentliche Ladepunkte)
  • Wärmepumpen inkl. Zusatz- oder Notheizungsvorrichtungen
  • Fest installierte Geräte zur Raumkühlung
  • Stromspeicher, die Energie aus dem Netz beziehen
Welche Neuerungen gibt es ab 1. Januar 2024 zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen?

Ab dem 1. Januar 2024 gelten neue Regelungen zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen für Wärmepumpen.

Netzbetreiber erhalten zukünftig die Möglichkeit, einzelne Verbrauchseinrichtungen, wie Wärmepumpen oder Wallboxen, auf eine Leistung von bis zu 4,2 kW zu dimmen, um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden. Im Gegenzug wird ein reduziertes Netzentgelt berechnet, unabhängig von der tatsächlichen Steuerung.

Die netzorientierte Steuerung regelt § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG).

Welchen Vorteil bietet mir ein Wärmestromtarif wie ENSO.Strom.Ökowärme?
  • Garantiert sauber - Wir bieten Ihnen 100 % umweltfreundlich erzeugte Energie.
  • 24/7 – Der Umwelt zuliebe ist unser Öko-Wärmestromtarif jederzeit papierlos über unsere Webseite bestellbar.
Was bedeutet netzdienlich steuern?

Die Stromlieferung für die Wärmepumpe und Ladeeinrichtung erfolgt zur sogenannten netzdienlichen steuerbaren bzw. unterbrechbaren Stromversorgung.

Netzdienlich steuern bedeutet, dass Ihr zuständiger Netzbetreiber nach § 14a EnWG die Leistung reduziert, damit das Netz stabilisiert werden kann.

Die aktuellen Informationen zur Steuerung von Anlagen finden Sie auf der Webseite der SachsenNetze HS.HD GmbH: www.Sachsen-Netze.de.

ENSO.Strom.Ökowärme bestellen

Seit 1. Januar 2024 gelten neue Regelungen zu steuerbaren Verbrauchseinrichtungen für Wärmepumpen gemäß §14a EnWG.

ENSO.Strom.Ökowärme ist nur abschließbar für eine Wärmepumpe mit separatem Zähler, die nach dem 1. Januar 2024 in Betrieb genommen wurde.

Sie haben Ihre Elektro-Wärmepumpenanlage seit dem 1. Januar 2024 in Betrieb genommen? Dann bestellen Sie ENSO.Strom.Ökowärme gleich online.

Jetzt ENSO.Strom.Ökowärme bestellen

Sie haben Ihre Elektro-Wärmepumpenanlage bis zum 31. Dezember 2023 in Betrieb genommen?

Dann rufen Sie in unserem Kundenservice an unter 0800 6686868 (Mo. - Fr. 07:00 - 19:00 Uhr).

 

5 gute Gründe für eine Wärmepumpe

Wärmepumpen gehören zu den effizientesten Heizungssystemen in einem privaten Haushalt, weil sie bis zu 80 % ihrer Energie zum Heizen aus der Umwelt nutzen. Für den Antrieb und die Pumpe benötigen sie dennoch Strom. Mit der Entscheidung für einen Öko-Wärmestromtarif leisten Sie einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz, da der Antriebsstrom bereits CO₂-neutral ist.

Sparsam

Laut Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. spart eine Wärmepumpe gegenüber Öl- oder Gasheizungsanlagen durchschnittlich 2620 kg CO₂ pro Jahr. Rechnet man bei einer Wärmepumpe mit einer Lebensdauer von 20 Jahren, werden fast 52 Tonnen CO₂ weniger produziert.

Schont Ressourcen

Wenn keine Brennstoffe wie Öl oder Erdgas verbraucht werden, entsteht auch kein CO₂. Eine Wärmepumpe schont somit auch limitierte Ressourcen, deren Erschließung technisch aufwändig und mit Eingriffen in die Natur verbunden ist.

Aktiver Klimaschutz

Wärmepumpen sind quasi aktive Klimaschützer, da Sie Energie zum Heizen aus der Umwelt nutzen. Als Wärmequellen greifen Sie auf Luft, das Erdreich und das Grundwasser zurück.

Energieeffizient

Mit einer Kilowattstunde Strom erzeugt eine Wärmepumpe drei bis fünf Kilowattstunden Wärme (je nach Jahresarbeitszahl). Wärmepumpen heizen somit sehr energieeffizient.

Unabhängigkeit

In Kombination mit einer Photovoltaikanlage helfen Ihnen Wärmepumpen, unabhängiger von Rohstoffimporten zu werden.

Beratungstermin online buchen

Gern beantworten wir Ihre Fragen zu unserem Öko-Wärmestromtarif. Buchen Sie mit der Online-Terminvereinbarung einfach und schnell einen Beratungstermin in einem unserer EnergieTreffs.

Zur Online-Terminvereinbarung (www.SachsenEnergie.de)

Die Bruttopreise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).

Angabe der Lieferländer der Herkunftsnachweise gem. § 42 Abs. 1 Nr. 3 EnWG

ENSO - Eine Marke der SachsenEnergie - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Rufen Sie uns an

0800 6686868 (kostenfrei)

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Schreiben Sie uns Service-ENSO@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Anne Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Zählerstand melden
Marktpartner Einkaufsgebiete und -bedingungen (www.SachsenEnergie.de) AVA@SachsenEnergie (www.SachsenEnergie.de) Materialdienstleistungen (www.SachsenEnergie.de)
© ENSO Thu Apr 24 06:20:56 CEST 2025 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}