Die Entwicklungen in der deutschen Energieversorgung werfen bei unseren Kundinnen und Kunden viele Fragen auf. Hier finden Sie Antworten und Hinweise zur aktuellen Situation und zu Hilfen und Entlastungen.

Informationen zu den Preisbremsen

Die gesetzlich beschlossenen Energiepreisbremsen sollen Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher finanziell entlasten. Bei uns sind nicht einmal 20 % aller Kunden betroffen. Alle anderen Kunden liegen aufgrund unserer günstigeren Tarife unterhalb der Preisbremse.

Die wenigen betroffenen Kunden wurden von uns informiert. Falls Sie keine Information erhalten haben, profitieren Sie entweder bereits zu 100 % von günstigen Preisen unterhalb der Preisbremse oder Ihre Entlastung wird automatisch in der nächsten Rechnung berücksichtigt.

Jede Kundin und jeder Kunde erhält die ihnen zustehende Entlastung in voller Höhe. Sie wird rückwirkend ab Januar 2023 verrechnet.

 

Informationen zur Dezember-Soforthilfe

Energiepreisbremsen

Energiepreisbremsen einfach erklärt

Die Energiepreisbremsen sollen Entlastung bis Ende 2023 bringen. (03.04.2023)

Video auf www.YouTube.com anschauen

Preisbremsen

Die Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen greifen für die meisten Haushaltskunden ab März 2023 und gelten vorerst bis Ende 2023. (01.02.2023)

Video auf www.YouTube.com anschauen


So setzt sich der Gaspreis zusammen

So setzt sich der Gaspreis zusammen

Neben den Kosten auf dem Energiemarkt gibt es Bestandteile wie Steuern, Netzentgelte, etc., aus denen sich der Gaspreis zusammensetzt. (12.12.2022)

Video auf www.YouTube.com anschauen

Dezember-Soforthilfe

Die Bundesregierung hat entschieden, Gas- und Wärmekunden mit der Dezember-Soforthilfe kurzfristig zu entlasten. Was das jetzt für unsere Gaskunden und den Dezember-Abschlag bedeutet, erfahren Sie in unserem Video. (29.11.2022)

Video auf www.YouTube.com anschauen


Der Gaspreis sinkt: Warum senkt SachsenEnergie dann nicht die Preise?

Der Gaspreis sinkt: Warum senkt SachsenEnergie dann nicht die Preise?

Häufig wird derzeit in Medien über sinkende Preise auf dem Großhandelsmarkt für Erdgas berichtet. Allerdings funktioniert die Preisbildung bei Gas und Strom für den Endverbraucher nicht von heute auf morgen. (07.11.2022)

Video auf www.YouTube.com anschauen

Jede Kilowattstunde Gas, die wir ab sofort einsparen, trägt dazu bei, dass mehr Gas eingespeichert werden kann und wir dadurch besser durch den nächsten Winter kommen. Daher sollte jeder Gasverbraucher so viel Energie wie möglich einsparen.

Energie sparen heißt, die Nachfrage zu reduzieren. Dazu gehören kleine Dinge im Alltag wie das Senken der Raumtemperatur, die Nichtbeheizung einzelner Zimmer oder die Häufigkeit bzw. Dauer des Duschens. Insbesondere im kommenden Winter sollten Haushalte noch stärker auf ihr Heizverhalten achten. Als Faustformel gilt: Durch 1 °C weniger Raumtemperatur lässt sich der Gasverbrauch um 6 % reduzieren. 18° C können durchaus für die Temperatur im Wohnbereich ausreichen. Wer noch keine elektronischen Thermostatventile hat, sollte überlegen, sich welche einzubauen. Diese Ventile regeln die Temperatur besonders genau und sind auch programmierbar.
 

Unsere Energiespartipps für Sie – schnell und einfach umzusetzen

Die SachsenEnergie unterstützt die kürzlich gestartete Bundeskampagne zum Energie sparen ausdrücklich. Aktuell ist es enorm wichtig, dass wir alle verantwortungsvoll mit den vorhandenen Energieressourcen umgehen.

Energiesparen: Jeder Beitrag zählt! (www.bundesregierung.de)

Nachhaltig die Energieeffizienz erhöhen

Noch mehr und vor allem nachhaltig Energie sparen, können Hausbesitzer durch eine energetische Gebäudesanierung, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu erhöhen.

Wärme-Schwachstellen an Gebäuden aufdecken und beheben

Weitere Themen rund um Ihre Energierechnung

Webclient Enso