Wir verwenden Cookies zur Webanalyse und Optimierung der Benutzerführung. Die Cookies helfen, unsere Webseite in Funktion sowie Service stetig zu verbessern. Mit Klick auf „Cookies akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Mit Klick auf „Einstellungen übernehmen“ werden nur die ausgewählten Cookies gesetzt. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies und Änderung Ihrer Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
In der Planungsphase
- Information über aktuelle Förderprogramme der ENSO.
- Prüfen, ob der Einsatz von regenerativer Energie für die Energieversorgung Ihres Bauobjektes möglich ist (falls ja: Fördermittel beantragen).
- Mit eingetragenen Fachinstallationsunternehmen die Installation besprechen (Elektro, Gas, Wasser).
- Die Zahl der Wohneinheiten im Endausbau festlegen.
- Gleichzeitigen Leistungsbedarf für eventuelle Gewerbenutzung ermitteln.
- Wärmebedarf für das Bauobjekt ermitteln.
- Wärmelieferangebote der ENSO reduzieren Ihre Investitionskosten - Angebot ENSO.Wärme.Komfort ggf. mit Solarthermie bei ENSO einholen.
- Den Raum für den Hausanschluss festlegen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Hausanschlusseinrichtungen in unmittelbarer Nähe der leitungsführenden Straße befinden sollten.
- Den Lageplan (die Straßenführung, Lage des Hauses und die gewünschte Einführungsstelle der Leitungen müssen ersichtlich sein) und den Kellergrundriss an die ENSO senden.
- Falls erforderlich Baustrom- und Bauwasseranschlüsse anmelden. Bitte setzen Sie sich dazu ggf. mit Ihrem Installateur/Bauträger in Verbindung.
Vor der Anschlusserstellung
- Sicherstellen, dass die Leitungstrasse frei ist von Baumaterialien, Gerüsten und allem, was die Leitungsverlegung behindern könnte (Baugrube verfüllt).
- Sicherstellen, dass das Gebäude oder der Hausanschlussraum abschließbar ist. Dies ist vor der Herstellung des Hausanschlusses zwingend erforderlich.
- Sicherstellen, dass im Bereich der Einführungsstelle die Oberflächenarbeiten abgeschlossen sind (Putz, Anstrich etc.). Bitte beachten Sie für die Stromversorgung: Hausanschlusskabel und Hausanschlusskasten müssen auf nicht brennbaren Baustoffen verlegt bzw. angebracht werden.
Nach der Anschlusserstellung
- Ihr Fachinstallationsunternehmen informiert die ENSO mit den Vordrucken "Fertigstellungsanzeige/Inbetriebsetzungsantrag" über die Fertigstellung Ihrer Hausinstallation und veranlasst die Montage der Messeinrichtungen.
- Energieliefervertrag/-verträge zu den günstigen Konditionen der ENSO unterzeichnen.